Ihr Fenster Anbieter in OÖ
Fenster Hersteller ISARHOLZ
Eine ganz besondere Qualität zeichnet die Aluminium Fenstersysteme von ISARHOLZ aus. Sie haben eine große Konstruktionsstabilität. Darüber hinaus sind diese Fenster in den Farben RAL matt, RAL Feinstruktur, Metallic- und Holzdekoren erhältlich. Auch große Fensterflächen sind möglich.
Aluminium Fenster Angebot
- Aluminium ist Korrosionsbeständig, langlebig und so gut wie unverwüstbar. Die Fenster werden auf hochmodernen Fertigungsanlagen bei unserem Hersteller produziert.
- Alle Ausführungen unserer ISARHOLZ Fenster finden Sie im übersichtlichen Gesamtangebot Onlineprospekt.
Das aktuelle Produktprogramm umfasst Fenster und Haustüren aus Holz, Kunststoff, Aluminium, Holz-Aluminium und Kunststoff-Aluminium. Haustürfüllungen aus Aluminium und Kunststoff, sowie Fensterklappläden, Komplettrollläden und Insektenschutzgitter.
Tipps beim Fensterkauf
Achten Sie beim Kauf Ihrer Fenster nicht nur auf gute Wärmedämmung bei der Verglasung, sondern auch auf die durchdachte und hochwertige Dämmung im Rahmen.
Hier finden Sie eine große Auswahl an Fenster
Downloaden Sie den ISARHOLZ Fenster Onlinekatalog.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Harald Traxler
Technische Beratung und Verkauf
Traxler-Treppen e.U.
Tischlerberg 8, A-4184 Helfenberg
Tel: 07216 6237-13
E-Mail: ha@traxler-treppen.at
Fragen & Antworten
Tipps vom Fensterprofi
Tipps beim Fensterkauf
Der Wärmedurchgangskoeffizient kurz als U Wert bezeichnet, beschreibt den Wärmestrom durch ein Bauteil. In der Haus und Baubranche wird dieser Wert somit für die Angaben von Wärmedämmungen genutzt. Der Gesamtwert eines kompletten Fensters wird als Uw Wert bezeichnet. Weiter gibt es noch eigene Werte für Fensterrahmen (Uf Wert) und für die
Verglasung (Ug Wert). Je niedriger der angegebene Wert ist desto besser ist die Wärmedämmung dieses Bauteiles. Bei qualitativ hochwertigen Fenstern bewegen sich gute U-Werte ca. Uw-W/m²K=< 1,2.
Es gibt verschiedene Materialien für die Herstellung von Fenstern. Grundsätzlich werden diese aus Kunststoff, Holz oder Aluminium gefertigt. Jedoch werden diese auch kombiniert zu Kunststoff mit Aluminiumschalen (Kunststoff-Top Alu) oder Holz mit Aluminiumschalen (Holz-Alu). Die günstigste Ausführung eines Produktes ist in Kunststoff welcher auch sehr verbreitet bei der Fensterproduktion ist. Ebenfalls eine sehr gängige Variante ist
Kunststoff-Top Alu, da hier eine breite Auswahl an Farben möglich ist und zusätzlicher Oberflächenschutz erreicht wird. Holzprodukte finden aufgrund von Bewitterung und daraus resultierend Arbeiten (Streichen der Oberfläche) immer weniger Bedeutung in der Fensterbranche.
Tipps beim Fensterkauf
Fenster werden in die Laibung (mit Glattstrich) gesetzt. Die umlaufende Einbauluft oder auch oft als Schaumluft bezeichnet beträgt ca. 10-20mm. Die Elemente werden meist in das Mauerwerk verschraubt und die Bauanschlussfuge mit PU-Schaum aus geschäumt. Für die normgerechten Bauanschlüsse und Abdichtungen gibt es verschiedene spezielle vorkomprimierte Dichtbänder, Klebefolien und Dichtstoffe. Der bauphysikalische Grundsatz „innen dichter als außen“ besagt für die raumseitige Abdichtung diffusionsdicht und für die äußere Abdichtung diffusionsoffen und schlagregendicht. Der normgerechten und richtige Einbau bei Fenster und Haustüren wird gerne als RAL-Montage bezeichnet und ist lt. ÖNORM B5320 geregelt.